Zu Gast bei „Global Groove“ – dem Podcast von Nora Thiele

Loide, Loide – soviel ist passiert und passiert grade oder kommt bald. Mir fehlt ein wenig die Muße zum schreiben = vertiefen und versenken. Aber nachdem ich vor kurzem mal wieder einer Trommelstudentin empfohlen hatte, die kleinen kurzen Übungseinheiten wertzuschätzen und zu praktizieren, wenn zu den großen kein Raum da ist, denke ich grade, ich könnte mich doch an meine eigenen klugen Empfehlungen halten und einfach was schreiben. Muss ja nicht viel sein. Die Trommelstudentin war jedenfalls erleichtert und hat die Übelust zurückgewonnen.

Ich bin sehr glücklich über die Einladung zu „Global Groove“. Viel verschiedene Musik von mir ist zu hören. Eine Stunde im Gespräch mit meiner großen Kollegin Nora Thiele, ein bisschen Frauenmusikgeschichte, meine Lebenswege, DDR – und auch wie wir beide als Multiinstrumentalistinnen arbeiten und welche wesentlichen künstlerischen Impulse wir einander geben konnten und können. Vor nunmehr fast 30 Jahren war ich Noras erste Trommellehrerin und Impulsgeberin für ihren Weg als Berufsmusikerin. Heute darf ich von ihrem großen Wissen über die Kunst des Rahmentrommelns profitieren und bei ihr über dieses spannende Multiversum lernen. Eine schöne Fügung, dass uns die Rollenumkehrung so bruchlos gelang. Und die Gründung von „she.spectra“ ist nicht denkbar ohne Nora Thieles klares Bekenntnis zu mehr Sichtbarkeit von weiblicher Kraft (und Lautstärke ;-)) im Musikbusiness/ Kunstbetrieb.

Ingeborg Freytag bei „Global Groove“ – dem Podcast von Nora Thiele (auf spotify)

Ingeborg Freytag bei „Global Groove“ – dem Podcast von Nora Thiele (auf Noras Website)

Achso, wer sich die Sendung gerne ganz oldschool am Radio anhören möchte, das geht am 4. Juni um 19:05 bei Radio Lotte Weimar

Nora Thiele bei Radio Lotte Weimar – Podcast „Global Groove“ mit Ingeborg Freytag

Zu allem anderen schreibe ich später hier – Ausstellung, Theatermusik, Meer-Reisen, Maientanz und Walpurgisnacht – hui!

Bei Instagram immer tagesaktuell mit Fotos, Videos und Kurztexten auf ingeborgfreytag.multimusician

Rügen – Wittow
Ausstellung von Ingeborg Freytag bei ConnArt Altenburg
Mit Pappa

Rahmentrommeln und Medizinwanderung am 25. Mai bei Drums & Chants

Being together in a good way – am 25. Mai 2025 von 10.00 bis 18.00 bei Drums & Chants.

Du brauchst keine (Keine!) musikalischen Vorkenntnisse. Hast du Vorwissen, dann teile es gerne mit uns. Willkommen. Leihinstrumente sind da, natürlich kannst du auch deine eigene Rahmentrommel mitbringen. Gebühr: 77-99 Euro Melde dich an! Willkommen!

Nachdem ich viele Jahre lang spirituelle Gemeinschaft sehr offen und danach viele Jahre eher nebenbei gestiftet habe, bin ich nun entschlossen, wieder etwas mehr in die Offensive zu gehen. Kriegssprache ist hier durchaus angemessen. Wir werden Kraft brauchen. Und Mut zum grade stehenbleiben. In jedem Moment der Zeit können wir alltägliche Routinen in heilige Handlungen wandeln. Ich lade dich ein zu einem Tag mit Musik, Bewegung und „Being together in a good way“! (So zitierte einer meiner schamanischen Lehrer einen seiner Lehrer, einen mixed native aus USA.)

Wir spielen Rahmentrommeln, beschäftigen uns mit Technik, Sound, Verbindung und Rhythmusgefühl. Sind meditative Hingabe und ein auf ein Ziel ausgerichteter Wille vereinbar? Kann ich mich als Einzelwesen in Gemeinschaft UND als verbundenes Geschöpf mit individueller Handlungsmacht fühlen und erleben? Eine meditative Übungspraxis gehört zu den künstlerischen Strategien. Ebenso wie das unbefangene Erlauben des Gelingens. Wenn wir große Antworten erwarten, müssen wir den Mut haben, große Fragen zu stellen. Und: Beharrlichkeit führt zum Sieg. Sanftheit auch. Balancierende Bewegung gibt dem Zentralrechner die Chance, mal abzuschalten —

Unsere Medizinwanderung führt uns von der Stadtgrenze Leipzig/ Markkleeberg zur Lauer und zum Cospudener See. Ich lade dich ein, den Weg mit neuen Augen zu sehen und zwischen alltäglichem Beschäftigtsein und bewusster Aufmerksamkeit hin- und herzupendeln. Wir verweilen u.a. am „Strandblick“ – hier gibt es imbisstypische Snacks und Getränke zu erwerben. Vielleicht werden sie Wasser und Speise des Lebens?

Strandblick – Cospudener See – Station Medizinwanderung

Wir werden auf Zeichen achten und Zeit haben. Es wird Raum entstehen. In deinem Herzen und in der Welt.

Zum Innehalten und Hören meiner Klanginstallation am Denkmal für die Zwangsarbeiterinnen bring dein Smartphone und Kopfhörer mit.

Denkmal für die Zwangsarbeiterinnen – Equipagenweg – Station Medizinwanderung

Hier noch mal die Fakten:

25. Mai 2025/ 10.00 bis 18.00/ Drums & Chants/ Du brauchst keine (Keine!) Vorkenntnisse. Hast du Vorwissen, dann teile es gerne mit uns. Leihinstrumente sind da, natürlich kannst du auch deine eigene Rahmentrommel mitbringen. Die Wanderung verlangt keine besondere Kondition und wir wählen ein angemessenes Tempo. Gebühr: 77-99 Euro Melde dich an! Willkommen!

Steinversammlung – Cospudener See – Station Medizinwanderung

Leipziger Volksbankfrauenlauf am 11. Mai

… im Clarapark Leipzig. Mein Unterrichtsuniversum Drums & Chants spielt „wie immer“ mit zwei Auftrittsgruppen den Soundtrack – Trommelmusik an der Strecke zur Ermunterung für die Läuferinnen und als Unterhaltung für die geneigten Publiwitsche. Standorte Sachsenbrücke und Rennbahnbrücke – auch in diesem Jahr wieder mit absolute Beginners und alten Häsinnen. Von 9.30 bis ca. 13.45 >>>> Bitte die Regentänze auf den nachmittag verlegen 😉

Wer danach Bock auf regelmäßiges Trommeln mit Freude und Erfolg hat – es gibt neue Kurse, Workshops und Einzeltrainings für Trommelmusik aus Westafrika/ african diaspora und Rahmentrommeln – MiddleEastFusion!

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner