Herzlich willkommen!
Grade fiel mir auf, dass ich nun seit fast 5 Jahren hier schreibe – über Kunst & Leben, Neues und ganz Altes – über meine Ideen, Fundstücke, Thesen, Bilder, Bewegungen, Beobachtungen – und MUSIK. Immer auch über Hintergründe und Vorbilder, über das, was im Vordergrund steht und über das Gewebe
Spendenkonto und Spendengründe
Ein fröhliches Hallo in den Schwarm. Ja, ich sammle auch Geld. Sei willkommen! 🌱🌿🌳 Bitte gerne weitersagen! Diese Infos gelten ab sofort und für immer, die aktuellen Projekte findest du hier bzw. in kommenden Blogposts oder auf Anfrage. 1. Für meine Musikerfamilie in Madagaskar und meinen Freund Olombelo Ricky –
Herzlich willkommen
Hier schreibe ich über Kunst & Leben, Neues und ganz Altes – über meine Ideen, Fundstücke, Thesen, Bilder, Bewegungen, Beobachtungen – und MUSIK.
„35 x 89“ auf Radio Blau – Hörkunstcollage von Maria Schüritz und Ingeborg Freytag
Radio Blau sendet unseren Live-Mittschnitt am 2. Februar 2025 von 20.00 bis 22.00 (ja, es dauert zwei Stunden)! Willkommen! Ich freue mich selber drauf, mich noch mal hinzusetzen und mir das Ganze in Ruhe anzuhören, nachdem wir hoffentlich nächste Woche die Postproduktion erfolgreich beenden. Und ja, Radio Blau sendet auch
Zum Neuen Jahr 2025
Wupps – ist ein Jahr um. Die letzten Tage springen davon. Ich sehe die Schleuderbrettakrobaten meiner Kindheit. Für mich war es ein schwieriges, karmisches, herausforderndes und trotzdem oder deswegen glücklich geführtes Jahr. Worte haben sich mit Sinn und Inhalt gefüllt und zu leuchten begonnen. Welche Gnade. Entscheidungen, die ich vor
she.spectra als Ankerplatz – „35 x 89“
Wir nähern uns mit Hochgeschwindigkeit, Intuition und Effizienz den letzten Handgriffen für die beiden Premieren von „35 x 89“ Maria fand ein DDR-Kinderklavier. Jacobs Krönung! Die beiden von mir 1983 adoptierten Wurstbüchsen-Shaker der Band „Zwitschermaschine“ werden zu hören sein. Sprachquark von den Azubis der Theaterakademie Delitzsch, neue Songs von Maria
she.spectra – Hintergründe Teil Zwei
Das Positionspapier! Die Initiative für weibliche Schöpfungskraft stellt sich vor! Um deine Aufmerksamkeit nicht über’s Maß hinaus zu strapazieren und weil ich im Kürzen ganz schlecht bin und weil weibliche Kraft sowieso nicht gekürzt werden kann – hier in mehrere Beiträge aufgeteilt. she.spectra beteiligt(e) sich 2024: 25.09. 2024/ Radio Blau
she.spectra – Hintergründe Teil Eins
Das Positionspapier! Die Initiative für weibliche Schöpfungskraft stellt sich vor! Um deine Aufmerksamkeit nicht über’s Maß hinaus zu strapazieren und weil ich im Kürzen ganz schlecht bin und weil weibliche Kraft sowieso nicht gekürzt werden kann – hier in mehrere Beiträge aufgeteilt. she.spectra existiert: Mit einem Konzert am 8. März
„Geteiltes Leben – wie viel DDR steckt nach 35 Jahren Einheit noch in mir?“ Beitrag zur Blogparade …
… von Sylvia Tornau. Ein spannender Schreibanlass, dem ich mich gerne hingebe – obwohl ich doch im Moment neben künstlerischen und persönlichen Herausforderungen grade mal so meinen Instagram-Kanal bespielt kriege und gar keine Zeit für so ne Extras habe …. Egal! Jetzt! Sylvia Tornau ist systemische Therapeutin, Trauma-Coach und Bloggerin.
she.spectra — Nachlese und Ausblick
„Das gibts in keinem Russenfilm!“ Mit diesem Ausruf quittierten wir zu Ostzeiten unglaubliche Vorgänge, deren Wirken man nur staunend betrachten konnte. Meistens mit der auch im Kino gegebenen Distanz. Die „Russenfilme“ waren öfter mehrteilig, öfter trotzdem unendlich lang und öfter vollgeladen mit unverständlicher Symbolik, die man heute ev. als spirituell
Keine Abschiedstournee
Nein, ich habe nicht aufgehört zu schreiben. Nein, ich habe auch nicht vor, aufzuhören. Es ist nur so, dass man manchmal das Leben nur leben kann und nicht noch drüber reden. Von der künstlerischen Arbeit ganz zu schweigen, äh zu reden. Naja. Und ja, die social medias sind verführerisch flink